2018-11-21 (Kommentare: 0)
Die Schlüssel zu einer fröhlichen Kindheit
2018-10-02 (Kommentare: 0)
Warum Pippi Langstrumpf so fröhlich, gesund und schlau ist
Weiterlesen … Warum Pippi Langstrumpf so fröhlich, gesund und schlau ist
2018-09-26 (Kommentare: 0)
Wir-Gefühl prägt Erlebnistage
2018-08-10 (Kommentare: 0)
Kinder blühen mit jedem Tag mehr auf
2018-04-20 (Kommentare: 0)
Fachtag gibt Teilnehmerinnen mehr Sicherheit
2018-03-07 (Kommentare: 0)
Juleica-Lehrgang in den Osterferien
2018-01-30 (Kommentare: 0)
Jan-Uwe Rogge wieder in Bad Essen zu Gast
2018-01-12 (Kommentare: 0)
Anmeldungen für Fachtag möglich
2017-10-24 (Kommentare: 0)
Gelungener Abschluss des Jubiläumswochenendes
2017-10-04 (Kommentare: 0)
10 Jahre Haus Sonnenwinkel - Das wird gefeiert!
Weiterlesen … 10 Jahre Haus Sonnenwinkel - Das wird gefeiert!
2017-09-14 (Kommentare: 0)
Zertifikat für das Haus Sonnenwinkel
2017-09-01 (Kommentare: 0)
Professionell handeln in Gewaltsituationen
2017-08-30 (Kommentare: 0)
Themenabende speziell für Eltern
2017-07-20 (Kommentare: 0)
Sieben Nationen unter einem Dach
2017-07-07 (Kommentare: 0)
Regen kann die Laune nicht verderben
2017-06-15 (Kommentare: 0)
Dreharbeiten im Haus Sonnenwinkel
Juleica-Lehrgang in den Osterferien
2018-03-07 (Kommentare: 0)

Bank-, Kranken- und Busfahrkarte: Diese drei Karten haben fast alle Jugendlichen in ihrem Portemonnaie. Seit einigen Jahren wird auch die sogenannte Jugendleitercard beliebter, kurz „Juleica“. Sie ist der bundesweit einheitliche Ausweis für alle ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit und dient als Qualifikationsnachweis der Inhaber. Die Jugendpflegen der Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln bieten auch in diesem Jahr wieder die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter beziehungsweise zur Jugendgruppenleiterin an. Mitmachen können Jugendliche und Erwachsene, die zum Beispiel ein Zeltlager betreuen möchten. Die Karte gibt es ab 16 Jahre, den Lehrgang kann man aber trotzdem schon vorher mitmachen.
Das Blockseminar mit 50 Unterrichtsstunden findet in den Osterferien vom 19. bis 24. März im Haus Sonnenwinkel auf dem Essenerberg statt. In der Gebühr in Höhe von 75 Euro sind die Seminarkosten, die Verpflegung und die Übernachtung enthalten. Die Teilnahme an allen sechs Tagen ist Pflicht.
In den Workshops werden zum Beispiel die Grundlagen der Gruppenarbeit behandelt. Gesetze zum Jugendschutz werden ebenso thematisiert wie auch die Besonderheiten der geschlechtsspezifischen Jugendarbeit. Außerdem bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps zum Notfall- und Krisenmanagement. „Es wird viel Wissenswertes vermittelt, aber wir haben als Gruppe auch immer viel Spaß“, sagt Bohmtes Jugendpflegerin Jana Nega. „Es ist eine meiner Lieblingsveranstaltungen im ganzen Jahr“, betont Saskia Kreyenhagen aus Bad Essen.
Da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen des Ehrenamts und Orten kommen, sei es auch eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. „Diese Ausbildung kann auch für die Berufsorientierung hilfreich sein. Wer mitmacht merkt, ob er oder sie später mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte“, sagt Ostercappelns Jugendpflegerin Daniela Staufer. Die Juleica hat aber auch noch andere Vorteile: Mit diesem Ausweis kommen die Inhaberinnen und Inhaber zum Beispiel günstiger in Schwimmbäder oder Kinos.
Wer sich informieren oder anmelden möchte, kann sich an die Jugendpflegerinnen der Gemeinden wenden. Die Flyer sollten aber auch schon in den Schulen verteilt worden. Ansprechpartnerinnen sind:
- Bad Essen: Saskia Kreyenhagen, Tel. 0160-8838658 oder saskiakreyenhagen@kinderhaus-wittlagerland.de
- Bohmte: Jana Nega, Tel. 0160-7443147 oder jananega@kinderhaus-wittlagerland.de
- Ostercappeln: Daniela Staufer, Tel. 0171-5666505 oder staufer@ostercappeln.de
Adresse:

Meller Strasse 3
49152 Bad Essen
Telefon: 05472-9488-0
Telefax: 05472-9488-99
E-Mail: info[at]kinderhaus-wittlagerland.de*
*Zum Schutz vor Spam wurde bei der E-Mail-Adresse das @-Zeichen durch ein [at] ersetzt.
Einen Kommentar schreiben